Dr. Dirk Hasler
Anwaltskanzlei für außergerichtliche
Streitbeilegung und Mediation
Analyse schafft Klarheit. Und Klarheit schafft Vertrauen.
Arbeitsfelder
Strukturierte Verhandlung statt Streit.
Sie finden Ihre Überlegungen und Gedanken in den Beispielen wieder? Dann sollten Sie in einem Erstgespräch mit uns klären, ob Sie Ihre Ziele nicht besser im Rahmen einer außergerichtlichen Streitbeilegung, moderierten Verhandlung/Schlichtung oder Mediation erreichen. Denn unabhängig davon, welches „Etikett“ die konkrete Vorgehensweise hat, sind allen Verfahren folgende Kriterien gemeinsam:
es gibt keine Kläger und Beklagten, alle Beteiligten haben im Verfahren gleiche Rechte und Pflichten
die Beteiligten legen zusammen mit der Kanzlei die Inhalte und die zeitliche Gestaltung fest
die Kanzlei ist der neutrale Moderator und gestaltet den Rahmen für effiziente Gespräche der Beteiligten
auf Wunsch bietet die Kanzlei rechtliche Begutachtungen der diskutierten Lösungsvorschläge an
die ausgehandelte Lösung wird für alle Beteiligten verbindlich dokumentiert
das gesamte Verfahren ist nichtöffentlich; dies ist besonders bei Familien und Unternehmen von Bedeutung
es gibt keine von einem Streitwert abhängigen Gebühren; alle Beteiligten tragen einen gleichen Kostenanteil

Leistungen
In der Kanzlei stehen Mandanten im Mittelpunkt, die auf selbstbestimmten Interessenausgleich setzen. Entsprechend arbeiten wir vorrangig mit allen Formen außergerichtlicher Streitbeilegungsverfahren, mediativ strukturierter Verhandlungsführung und präventiver Konfliktberatung.
Die Leistungen der Kanzlei bestehen zunächst in der tatsächlichen Klärung und Analyse der von den Beteiligten vorgetragenen Ist-Situation. Diese Klärung wird in der Regel durch Gespräch mit allen oder einzelnen Beteiligten, durch schriftliche Korrespondenz, aber auch durch Ortstermine vorgenommen.
Auch für die Darlegung der Beteiligten, welche Ziele sie erreichen möchten, sind strukturierte Gespräche in verschiedenen Zusammensetzungen und Formaten das geeignete Mittel. Hier wird deutlich, was den Beteiligten in der Sache wichtig ist.
Analyse der Ist-Situation und Formulierung der Sachziele sind die wesentlichen Grundlagen der eigentlichen, von der Kanzlei moderierten Verhandlung, in der die Beteiligten ihre Interessen darlegen. In dem neutral gestalteten Verhandlungsrahmen können sich die Beteiligten auf Augenhöhe und mit gleichen Gestaltungsmöglichkeiten begegnen. Dies ermöglicht ein gemeinsames Arbeiten an einer für alle zufriedenstellenden Lösung.
Der Anwaltsmediator kann auf Wunsch der Beteiligten rechtliche Einschätzungen einzelner Lösungsansätze vornehmen. Er bleibt auch dabei immer neutraler Begutachter und Berater; er ist in keinem Abschnitt des Verfahrens Partei. Aus diesem Grund können Beteiligte auch die ihnen vertrauten Anwälte hinzu ziehen, wenn ihnen dies ein Anliegen ist. Die Struktur der Verhandlung und unsere Rolle wird dabei nicht verändert. Wir geben für alle Beteiligten den Rahmen zum sachorientierten, zielstrebigen und damit effizienten Interessenausgleich.
Ihre Verhandlung ist unser Mandat.

Über den Gründer der Kanzlei
Im Anschluss an das zweite juristische Staatsexamen wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg mit Auslandstätigkeit in Tokio und Paris.
Danach in einer Unternehmensberatung und anschließend in einem Industrieverband in München und Frankfurt angestellt und seit 2015 bei einem Automobilhersteller tätig.
Ausbildung zum Wirtschaftsmediator (IHK) in den Jahren 2012 bis 2014 und Lehrbeauftragter an der THI seit 2022.